fbpx

Lanakila

KOSTENLOSER VERSAND AB 50EUR // FREE INTERNATIONAL SHIPPING FROM 100 EUR
  • NEW ARRIVALS
  • WOMEN
    • SWIM
    • BIKE
    • RUN
    • TRI
    • CASUAL
    • ACCESSOIRES
    • GIFT CARD
  • MEN
    • SWIM
    • BIKE
    • RUN
    • TRI
    • CASUAL
    • ACCESSOIRES
    • GIFT CARD
  • ACCESSOIRES
    • HEAD & NECK WEAR
    • SOCKS
    • SWIM CAPS
    • TRINKFLASCHEN / BIDONS
    • GUPPYFRIEND WASHING BAG
    • GESCHENK-GUTSCHEIN
  • CUSTOM DESIGN
  • MEIN KONTO
  • Deutsch
  • English
  • No products in cart.
  • NEW ARRIVALS
  • WOMEN
    • SWIM
    • BIKE
    • RUN
    • TRI
    • CASUAL
    • ACCESSOIRES
    • GIFT CARD
  • MEN
    • SWIM
    • BIKE
    • RUN
    • TRI
    • CASUAL
    • ACCESSOIRES
    • GIFT CARD
  • ACCESSOIRES
    • HEAD & NECK WEAR
    • SOCKS
    • SWIM CAPS
    • TRINKFLASCHEN / BIDONS
    • GUPPYFRIEND WASHING BAG
    • GESCHENK-GUTSCHEIN
  • CUSTOM DESIGN
  • MEIN KONTO
Samstag, 23 November 2019 / Veröffentlicht in Bewusstsein, Persönliche Geschichten, Team

Der Weg zur Sportskanone

Wie Hella ihren Traum lebt

In der Novemberausgabe 2019 der deutschen Women’s Health ist ein Artikel über Hella Eigenbrod erschienen. Eine großartige Frau, liebende Mutter und leidenschaftliche Triathletin. Doch was davon macht sie so besonders, einen Artikel über sie zu schreiben? Hella war nicht immer in Topform, wie heute. Mit viel Disziplin und einer Lebens- und Ernährungsumstellung schaffte sie es gegen ihre, damals noch überflüssigen, Kilos anzukämpfen. Erfolgreich! In der Women’s Health ist ein Interview mit ihr dazu zu finden.

Hella im Lanakila Trisuit

Foto: Norbert Wilhelmi

 

„Nach vier Tagen hatte ich dann Blut geleckt und habe mir das Leihrad dann auch direkt gekauft.“

 

Ihrem Alltag, ohne viel Bewegung und mit schlechter Ernährung, hatte sie damals die über 100 kg Körpergewicht zu verdanken. Doch dann kam der Wandel. Und schließlich führte sie ihr Weg zum Triathlon. „Mit dem Radfahren habe ich damals etwas unkonventionell angefangen, indem ich ohne irgendwelche Kenntnisse in das Women‘s Cycling Camp, organisiert von Fiedler Concepts, gegangen bin.“ Eine Frau, mit damals noch wenig sportlicher Erfahrung, meldet sich bei einem Fahrrad-Camp an. Eine mutige und, wie sich herausstellen wird, Erfolg bringende Entscheidung. „Dort habe ich ein Leihrad bekommen und man hat mir erstmal gezeigt, wie ich auf so einem Rad sitze, wie ich schalte, wie man überhaupt in einer Gruppe fährt. Erstmal ohne Klicks. Nach vier Tagen hatte ich dann Blut geleckt und habe mir das Leihrad dann auch direkt gekauft.  Zunächst bin ich immer nur kurze Strecken gefahren, die wurden dann immer länger und länger.“ Und so entstand die Liebe zum Radfahren.

 

„Die verschiedenen Menschen, die ich dadurch kennenlernen durfte, begeistern mich.“

 

Hella kommt aus dem mittelfränkischen Roth, welches alljährig den weltweit größten Wettkampf auf der Triathlon-Langdistanz beherbergt. „Der Triathlon über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und einem Marathonlauf über 42,2 km zählt zu den traditionsreichsten und bestbesetzten europäischen Veranstaltungen über diese Distanz und gehörte als erster Wettkampf zur Challenge Family Weltserie.“ Dort half sie über mehrere Jahre hinweg mit. Da lag es für sie nicht fern, sich dem Triathlon zu nähren. Sie holte sich eine private Trainerin und lernte Schwimmen. Mit ihrem späteren Trainer erstellte sie einen Trainingsplan und arbeitete auf das große Ziel „Triathlon“ hin. Dieses Jahr konnte sie, als Staffelmitglied, ihre Schwimmfähigkeiten bei der Challenge Roth und dem Ironman Zell am See darbieten. Beim Rothseetriathlon startete sie als Radfahrerin und legte ihren ersten Sprint und die erste Olympische Distanz ab. Auch ihr erster Marathon ließ nicht lange auf sich warten, und sie konnte sogar ihre Halbmarathonzeit auf unter 1:52 verbessern. „Also dieses Jahr war einiges los bei mir und ich möchte es nicht mehr missen. Die verschiedenen Menschen, die ich dadurch kennenlernen durfte, begeistern mich.“ Es ist dieser Spirit, der den Triathlon und seine Athleten umgibt, den man nicht mehr missen möchte. Mittlerweile kennt man sich untereinander und freut sich darauf beim nächsten Event altbekannte Gesichter zu sehen und neue interessante Menschen kennenzulernen.

Hella im Lanakila Trisuit

Foto: Norbert Wilhelmi

Wir freuen uns sehr, Hella auch das nächste Jahr wieder in unserem Lanakila Racers Team zu begrüßen. Eine Frau, die mit ihrem Ehrgeiz und Durchhaltevermögen für viele ein Vorbild ist. Ein weiteres gutes Beispiel dafür, dass man alles schaffen kann, wenn man an sich glaubt und für seine Träume kämpft.

This post is also available in: Englisch

What you can read next

Nachhaltiger Triathlonverein
USC – der erste nachhaltige Triathlonverein
Aufgeben war nie eine Option
Vom Trunkenbold zum Ironman

2 Comments to “ Der Weg zur Sportskanone”

  1. Sonja sagt:Antworten
    8. April 2020 an 21:44

    Hallo!

    Ich bin eine Hobbytriathletin & würde gerne ons Lanakila Team!

    Wie kann ich ein Mitglied werden?

    1. sportadminlanakila sagt:Antworten
      9. April 2020 an 9:52

      Hallo liebe Sonja, lieben Dank für deine Nachricht. Wir freuen uns sehr, wenn du unsere Werte teilst und die Marke Lanakila als Teil des Lanakila Racers Teams repräsentieren möchtest. Wir werden im Herbst wieder zur Bewerbung für das Team 2021 aufrufen. Bleib einfach auf unseren Kanälen ( Social media oder Newsletter) mit uns verbunden, um es nicht zu verpassen. LG, Sylvia

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Categories

  • Allgemein
  • Bewusstsein
  • Ernährung im Triathlon – Irene bloggt
  • Events
  • Nachhaltigkeit
  • Partner
  • Persönliche Geschichten
  • Presse
  • Racereport
  • Steffi´s Blog – Mein Weg zurück nach vorn
  • Team
  • Tipps

Search

Produktkategorien

Produkt Schlagwörter

aero Anzug badehose Bio-Baumwolle damen Einteiler Guppyfriend herren lanakila men performance schwimmen socks suit swim swim brief swim suit triathlon triathlon short Triathlon top women

Recent Posts

  • Getränke im Ausdauersport

    Getränke im Ausdauersport

    Die Auswahl an Getränken im Ausdauersport ist i...
  • Ernährung im Ausdauersport bzw. Triathlon - wichtige Dos and Don’ts, die du beachten solltest.

    Ernährung im Triathlon & Ausdauersport – Dos and Don’ts

    Ernährung muss wie das Training geübt werden. &...
  • Warum ich Triathlon liebe

    Was soll ich nur anziehen: Triathlon Einteiler oder Zweiteiler?

    Was zieht man eigentlich beim Triathlon an? Thi...
  • Individuelles Training mit Michael Krell

    Ich möchte eine Triathletin sein: Meine ersten Trainings-Gehversuche

    Hallo Ihr Lieben, …da bin ich wieder. Im ...
  • Warum Triathlon

    Warum ausgerechnet Triathlon?

    Warum ausgerechnet Triathlon? …. Diese Fr...

Archives

  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • AGB
  • Versand & Retoure
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • Grössentabelle
  • Impressum
Folge uns & werde Teil unserer LANAKILA Family
  • Über Lanakila
  • Nachhaltigkeit
  • Custom Style
  • Stories
  • Kontakt
  • Find us at Expos and Stores

OBEN

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen